FRAGE DES MONATS
Ihre Meinung interessiert uns!
Gasthaus, Kirche, Schule, … – welche Orte sind für Sie unverzichtbar, um Nachbarn zu begegnen, Neuigkeiten auszutauschen, Dorfgemeinschaft zu erleben?
Zukunft der Dörfer – Abschlussbericht gibt Einblicke in ein partizipatives Projekt Samstag, 22. August 2020 - Gemeinsam mit Bürger*innen des Oldenburger Münsterlandes hat das Projekt Zukunft der Dörfer Potentiale, Chancen und Hindernisse der Regionalentwicklung diskutiert. Engagement und Ideenreichtum der Menschen vor Ort offenbaren wertvolle Ressourcen für die Zukunft der Dörfer. Weiterlesen...
- Gemeinsam Verantwortung übernehmen! – Aktuelle Forschungsergebnisse zur Regionalentwicklung Montag, 13. Juli 2020 - Eine Dissertation an der Universität Vechta untersucht „Die Zukunft der Dorfentwicklung im Lichte neuer Verantwortungsstrukturen und Planungsmethoden“ und belegt: Bürger*innen können nur Mitverantwortung übernehmen, wenn Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitbestimmung strukturiert und verstetigt werden. Weiterlesen...
- „Selbst ist die Frau“ – ein Projekt für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum Mittwoch, 08. Juli 2020 - Der deutsche Landfrauenverband führt unter dem Motto „Selbst die Frau“ ein Projekt zur Existenzgründung speziell von Frauen durch. Eine aktuelle Online-Befragung sammelt nun positive Erfahrungen und Erfolgsberichte ebenso wie drängende offene Fragen. Weiterlesen...
Idee für’s Dorf: Ein Dorf erzählt seine Geschichten (Christin Freese) Sonntag, 28. Juni 2020 - Mein Name ist Christin Freese und ich lebe in Hagstedt, einer kleinen Bauerschaft im Südwesten der Gemeinde Visbek, im Landkreis Vechta. Die Fläche Hagstedts beträgt 744 Hektar. Zurzeit leben in Hagstedt 590 Einwohner. Bekannt ist das Dorf unter anderem für seine zahlreichen Höfe, die kleine Dorfschule sowie die Trauerbuche. Weiterlesen...
Idee für’s Dorf: Von Bakum in die Welt… (Hannah Kalkhoff) Sonntag, 28. Juni 2020 - Bakum – eher Tor oder Nabel der Welt? Weiterlesen...
Idee für’s Dorf: Treffpunkt Internet (Kristina Lefler) Sonntag, 28. Juni 2020 - Ich habe dieses Thema gewählt, da soziale Netzwerke immer mehr und mehr eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen. Und aufgrund der aktuellen Situation wegen der Pandemie, bieten genau diese Netzwerke einen Ort um die Kontakte zu pflegen. Weiterlesen...
Idee für’s Dorf: Dorfquiz Eschenau (Lea Schwarz) Sonntag, 28. Juni 2020 - Mein Name ist Lea Schwarz und ich komme aus dem kleinen Dorf namens Eschenau. Für mich steht mein Heimatdorf vor allem für dieses gewisse, einzigartige Gefühl von „nach Hause kommen“, das ich jedes Mal spüre, wenn ich in Limburg aus dem Zug steige und auf der Autofahrt nach Eschenau die Landschaft durch das Fenster beobachte. Weiterlesen...
- Ideen für’s Dorf: Unser Dorf (Berta Stele) Sonntag, 28. Juni 2020 - Mein Name ist Berta Stele. Heimat bedeutet für mich eine gewisse Gewöhnung und ein geschlossener Kreis, wo alles zusammen ist was man gerne hat, was man kennt und womit man zufrieden ist. Weiterlesen...
- Ideen für’s Dorf: Was ist meine ganz persönliche emotionale Heimat? (Sarah Janßen) Sonntag, 28. Juni 2020 - Mein Name ist Sarah Janßen. Ich liebe sowohl mein idyllisches und naturnahes Leben in meinem kleinen Dorf als auch mein von Pflichten und Interessen geleitetes Dasein in der nahegelegenen Stadt. Weiterlesen...
Protestkultur in der (Corona-)Krise? Montag, 22. Juni 2020 - Im September des letzten Jahres mobilisierte die „Fridays for Future“-Bewegung weltweit Millionen von Menschen, die in den Metropolen, den Großstädten und auch in den ländlichen Regionen wie dem Oldenburger Münsterland für eine klimapolitische Wende demonstrierten. Dabei kamen die deutschlandweiten Demonstrationen zur Klimakrise mit der Covid-19-Pandemie zum Stillstand. Wie steht es um die „Fridays for Future“-Bewegung… Weiterlesen...
Schlagwörter
Alltag
Alter
Arbeit
Architektur
Armut
Baukultur
best-practice
Bildung
Digitalisierung
Diskussion
Diversität
Dorfentwicklung
Dorfmoderation
Forschung
Freizeit
Förderung
Gemeinschaft
Gleichwertigkeit
Ideen
Identität
Information
Infrastruktur
Innovation
Klimaschutz
Kultur
Landschaft
Landwirtschaft
Leben
Ländlichkeit
Medien
Migration
Mobilität
Musealisierung
Museum
Netzwerk
Partizipation
Projekt
Religion
Transformation
Versorgung
Vorbilder
Wettbewerb
Wissen
Wohnen
Zukunft