Read more about the article Was geht?! Umfrage zu Feiern und Festen im Nordwesten
Von Familienfeiern bis öffentlicher Festkultur - der Alltag ist ohne Festtage ist zu denken.(Foto: Archiv Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum)

Was geht?! Umfrage zu Feiern und Festen im Nordwesten

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Feste zu feiern, Party zu machen, es mal richtig krachen zu lassen oder auch mehr oder weniger motiviert an offiziellen gesellschaftlichen Anlässen mit festlichem Charakter teilzunehmen ist von jeher ein Ausdruck menschlicher (Lebens-)Freude. Das Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum plant für das Jahr 2020 eine Sonderausstellung zum Thema Feiern und Feste. In Zusammenarbeit mit dem Kulturanthropologischen Institut Oldenburger Münsterland startet die Universität Vechta eine Umfrage zur Feierkultur in der Region Nordwestniedersachsen. Die Ergebnisse fließen in die Gestaltung der Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg ein - die Angaben haben damit direkten Einfluss auf die Themenschwerpunkte. Hier geht es zu der Umfrage des…

WeiterlesenWas geht?! Umfrage zu Feiern und Festen im Nordwesten

Wohn- und Lebensformen

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ will nicht nur verschiedene Wohn- und Lebenskonzepte auf dem Land betrachten, sondern vor allem die hier lebenden Menschen und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund rücken und Fragen diskutieren wie: Von früher lernen: Historische Beispiele für gelingenden DorfgemeinschaftenGemeinsam stark: Was man mit Geld nicht kaufen kann…Gemeinsam einsam? Mehrgenerationen-Wohnen als nachhaltige LösungGlückliche Kindheit auf dem Land? Was die nächste Generation braucht… "Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“, fragte vor einigen Jahren ein weltweit bekanntes schwedisches Möbelhaus und suggerierte damit, dass es mehr braucht als vier Wände mit entsprechendem Mobiliar, um aus einem Wohnraum ein Zuhause zu…

WeiterlesenWohn- und Lebensformen