Kultur im ländlichen Raum

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ fragt nach bewährten Konzepten von Kultur im ländlichen Raum ebenso wie nach innovativen Ideen und Ansätzen – unter anderem mit den Fragen: Kultur für alle? Wie inklusiv, barrierefrei und erschwinglich sind kulturelle Angebote?Kulturförderung als Pflichtaufgabe?Eine Frage der Ehre: Wieviel Verantwortung ist dem Ehrenamt zumutbar?"Aber kosten darf es nichts…" - Vom Waren-/wahren Wert der Kultur Schützenfest und Stoppelmarkt, Hochzeiten und Heimatverein, Museumsdorf und Sängerbund – hier und irgendwo dazwischen ist sie zu finden, die Kultur im ländlichen Raum. Eine ungeheure Zahl an Vereinen und Verbänden, Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen sind Träger und Gestalter des kulturellen Lebens im…

WeiterlesenKultur im ländlichen Raum

Kulturlandschaft

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ will Bewusstsein schaffen für unser Lebensumfeld und zeigen, warum Kulturlandschaft mehr ist als nur reizvolle Kulisse - und Fragen diskutieren wie: Wo hört Natur auf, wo fängt Kulturlandschaft an?Wieviel Landschaft braucht der ländliche Raum, um seine kulturelle Identität zu wahren?Welche Landschaftsbilder verbinden Sie mit Ihrer Region, Ihrer Heimat?Braucht Kulturlandschaft institutionelle Pflege? Blauer Himmel über endlosen Feldern und grasgrünen Wiesen mit Pferdekoppeln, weiße Wolken die sich in Seen und Kanälen spiegeln, ausgedehnte Wälder, beschauliche Flusslandschaften und artenreiche Moorgebiete – so begegnet uns das Oldenburger Münsterland zwischen Dümmer See und Barßeler Tief als Region mit „viel Grün“…

WeiterlesenKulturlandschaft