Read more about the article Neues wagen! Innovationen in der Landwirtschaft
Im Zusammenwirken von wissenschaftlicher Forschung und praktischem Knowhow liegt der Ausweg aus aktuellen Kontroversen in der Landwirtschaft - früher genauso wie heute.

Neues wagen! Innovationen in der Landwirtschaft

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Geschichte der Landwirtschaft ist seit ihren Anfängen eine Geschichte von stetem Fortschritt und hoher Innovationskraft. Praktisches Knowhow und wissenschaftliche Expertise eröffnen immer wieder Lösungswege für neue Herausforderungen. Dieses Ziel verfolgt aktuell auch ein InnoCamp der Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar Niedersachsen an der Universität Vechta.

WeiterlesenNeues wagen! Innovationen in der Landwirtschaft

Landwirtschaft

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ will soziologische und gesellschaftspolitische Aspekte des Diskurses über Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland beleuchten und Fragen diskutieren wie: Wie bewerten die Menschen der Region das Thema Landwirtschaft – unabhängig medial polarisierender Zuschreibungen? Welche Bedeutung hat der Wirtschaftszweig Landwirtschaft für Bürgerinnen, die in ganz anderen Bereichen arbeiten?Wie verändert eine industrielle Landwirtschaft das traditionelle Bild des Bauerndorfes?Wie entwickeln sich Alternativen zur industriellen Land- und Veredelungswirtschaft? Die Kulturlandschaft des Nordwestens, insbesondere des Oldenburger Münsterlandes, wird seit vielen Generationen geprägt durch landwirtschaftliche Nutzung. Waren Ackerbau und Viehzucht aufgrund der geringen Bodenqualität zunächst nur eingeschränkt möglich, brachte die Nähe zu den…

WeiterlesenLandwirtschaft

Kulturlandschaft

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ will Bewusstsein schaffen für unser Lebensumfeld und zeigen, warum Kulturlandschaft mehr ist als nur reizvolle Kulisse - und Fragen diskutieren wie: Wo hört Natur auf, wo fängt Kulturlandschaft an?Wieviel Landschaft braucht der ländliche Raum, um seine kulturelle Identität zu wahren?Welche Landschaftsbilder verbinden Sie mit Ihrer Region, Ihrer Heimat?Braucht Kulturlandschaft institutionelle Pflege? Blauer Himmel über endlosen Feldern und grasgrünen Wiesen mit Pferdekoppeln, weiße Wolken die sich in Seen und Kanälen spiegeln, ausgedehnte Wälder, beschauliche Flusslandschaften und artenreiche Moorgebiete – so begegnet uns das Oldenburger Münsterland zwischen Dümmer See und Barßeler Tief als Region mit „viel Grün“…

WeiterlesenKulturlandschaft