Digitalisierung & Medialisierung

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ fragt nach Chancen und Risiken von Digitalisierung und Medialisierung und diskutiert Fragen wie: Informationsfreiheit auf dem Land – geht das?Barrierearme Zugänge zu Informationen: Wo gibt es Verbesserungsbedarf?Welche alternativen Wege der Information und Kommunikation gibt es, gerade in Dörfern? Digitalisierung ist eines der Schlagwörter des Informationszeitalters, in dem wir leben. Die digitale Umrüstung von Geräten und Fahrzeugen und die Veränderungen von Information und Kommunikation durch digitale Medien verändern zunehmend unser Arbeits- und Lebensumfeld. Dem anhaltenden Trend zu autonomen Systemen sowie flexiblen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten kommt diese Entwicklung sehr entgegen – und dabei sind die technischen Möglichkeiten…

WeiterlesenDigitalisierung & Medialisierung

Neue Ländlichkeit

Das Projekt „Zukunft der Dörfer“ versucht Konzepte ‚Neuer Ländlichkeit‘ zu identifizieren und zu beschreiben. Ziel ist es, für derartige Prozesse und mediale Zuschreibungen zu sensibilisieren, um individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Landbewohner*innen aufzuzeigen. Deshalb diskutieren wir: Lust auf’s Land? Wie mediale Bilder unseren Blick auf den ländlichen Raum prägenRaus auf’s Feld! Wissenschaftliche Forschungen im ländlichen RaumHeute schon gefilzt? Wie der Städter sich das Landleben denktVon der guten alten Zeit – Musealisierung der Dörfer „Zwischen Landlust und Provinzfrust“ lautet der aktuelle Titel eines Seminars über das Ländliche in populären Medien des 20. und 21. Jahrhunderts an der Universität Regensburg. Und genau zwischen diesen…

WeiterlesenNeue Ländlichkeit